Inhaltsverzeichnis anzeigen
Gasanbieter und gaspreisvergleich Kiel
Kiel ist durch die Nähe zur Ostsee ein wirtschaftlich wichtiger Standort. Die knapp 250.000 Einwohner profitieren davon, dass sowohl die Deutsche Marine als auch Unternehmen wie Caterpillar und Autokraft Ihren Sitz in der Stadt haben. Außerdem lockt die Kieler Woche jährlich viele Touristen und Segelbegeisterte nach Kiel. Gasverbraucher haben in der größten Stadt Schleswig-Holsteins eine gute Auswahl zwischen verschiedenen Gasanbietern.
Gaspreise Kiel
Gas Grundversorger in Kiel ist die 24sieben GmbH, auch als Stadtwerke Kiel bekannt. Der Grundversorgungstarif, mit dem das Unternehmen die Bürger der Stadt Kiel beliefert, liegt eher im oberen Preisbereich. Andere Gastarife des Kieler Gasanbieters sind im Vergleich dazu deutlich attraktiver und lassen Einsparungsmöglichkeiten zu. Alternativ kann man mit einem Anbieterwechsel vielelicht noch einige Gaskosten einsparen. Die Gaspreise in Kiel kann man einfach mithilfe des Tarifrechners vergleichen.
Gasanbieter und Gastarife in Kiel
Bei einem Gas Preisvergleich für Kiel können die Kieler Bürger schnell feststellen, welche Möglichkeiten sich bei einem Anbieterwechsel ergeben. Neben den in der Stadt ansässigen Anbietern 24sieben GmbH bieten Versorger wie priogas oder eprimo interessante Alternativen an. Ein Klimatarif lässt sich beispielsweise über den Anbieter E WIE EINFACH abschließen und Kunden, die gerne einen Biogasanteil verwenden möchten, sollten sich über den Gasanbieter Lichtblick informieren.
Grundversorger Gas Kiel: 24sieben GmbH
Der Name 24sieben GmbH ist der Name der Stadtwerke Kiel und steht für wöchentlichen Service an sieben Tagen der Woche und 24 Stunden am Tag, der durch knapp 1.100 Mitarbeiter ermöglicht wird. Die Anteile am Unternehmen liegen zu 51 Prozent bei der MVV Energie AG und zu 49 Prozent bei der Stadt Kiel. Der Versorger selber unterhält unterschiedliche Töchter, die sich die Aufgaben einer zuverlässigen Versorgung teilen.
Energiestadt Kiel
In der Stadt befindet sich das Steinkohlekraftwerk Kiel, welches im Jahr 1970 durch die E.ON Kraftwerke und die Stadtwerke Kiel in Betrieb genommen wurde. Im Rahmen des Kieler Energie- und Klimaschutzkonzeptes 2008 wurde beschlossen, dass kein neues Kraftwerk in der Stadt gebaut werden soll. Das bisherige Kraftwerk wird voraussichtlich im Jahr 2015 seinen Dienst einstellen.
Weitere Informationen
Zum kostenlosen GastarifrechnerZum kostenlosen StromtarifrechnerStromvergleich Kiel