Inhaltsverzeichnis anzeigen
Stromanbieter und Strompreisvergleich Hagen
Wer an Hagen denkt, der denkt auch schnell an die bekannteste und größte Fernuniversität in Deutschland, die als Einzige in staatlicher Hand ist. Aber auch in wirtschaftlicher Sicht braucht sich die Stadt nicht zu verstecken, denn Unternehmen wie SinnLeffers, Brandt und Varta sorgen für eine geringe Arbeitslosenquote. Trotzdem müssen auch die knapp 190.000 Einwohner auf ihr Geld achten und sich nach einem günstigen Stromversorger in der Stadt umsehen.
Strompreise Hagen
Zwar gehört der Grundversorgungstarif der Mark-E AG nicht zu den günstigsten in Hagen, aber wer sich genau informiert, dem stehen auch bei diesem Stromversorger einige interessante Optionen offen, die Einsparungen möglich machen. Egal, was der Verbraucher sucht, mit ein wenig Eigeninitiative wird man in Hagen garantiert den passenden Tarif finden. Alternativ kann man natürlich auch in Hagen zu einem überregionalen Stromversorger wechseln. Viele Stromanbieter bieten in Hagen Stromtarife an. Die Strompreise in Hagen kann man einfach mithilfe des Tarifrechners vergleichen.
Stromanbieter und Stromtarife in Hagen
Neben dem ansässigen Grundversorger stehen den Einwohnern der Stadt auch andere, allerdings nicht in der Stadt heimische Stromversorger zur Verfügung. Bei einem Strom Preisvergleich für Hagen findet man sowohl viele Anbieter für Ökostrom als auch für herkömmlichen Strom. Neben dem Anbieter Mark-E tauchen hier beispielsweise auch Namen wie eprimo oder DEW 21 auf, die eine große Auswahl an möglichen Tarifen bieten.
Ökostrom Hagen
Der Ökostrom, der vom Grundversorger angeboten wird, besteht zu 100 Prozent aus Wasserkraft, die in norwegischen Wasserkraftwerken gewonnen wird. Ausgezeichnet ist der Strom mit dem ok-power-Label. Andere interessante Ökostromtarife in Hagen bieten beispielsweise die Unternehmen Lichtblick oder Naturstrom.
Grundversorger Strom Hagen: Mark-E AG
Seit mehr als 100 Jahren übernimmt die Mark-E AG die Versorgung mit Strom, Wasser, Gas und Wärme. Sie ist eine Tochter der ENERVIE – Südwestfalen Energie und Wasser AG, die ihren Sitz ebenfalls in Hagen hat und deren Anteile zu über 80 Prozent bei den Gemeinden und Städten der Region liegen. Insgesamt kümmern sich im Konzern knapp 1500 Mitarbeiter um die Vorsorgung von über 230.000 Kunden.
Energiestadt Hagen
Die Stadt ist in der Lage, über 50 Prozent des benötigten Stroms selber zu erzeugen. Hierzu stehen neben Kraftwerken auch die Erzeugung aus regenerativen Energien zur Verfügung. Der Schutz von Umwelt und Klima ist ein wesentlicher Bestandteil der Nachhaltigkeitsstrategie. Dazu gehören Investitionen in moderne Anlagen und der Ausbau der Erneuerbaren Energien auf regionaler Ebene. Ein Laufwasserkraftwerk am Fluss Lenne, das von NOVASTROM betrieben wird, kann mit Hilfe von drei Anlagen knapp 4000 Haushalte mit Strom versorgen.
Weitere Informationen
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerGasvergleich Hagen