Inhaltsverzeichnis anzeigen
Inhaltsübersicht
1. EnBW ODR Erfahrungen und Info
2. EnBW ODR Strom Herkunft
3. EnBW ODR Stromtarife
4. EnBW ODR Ökostrom
5. EnBW ODR Kundenservice
6. EnBW ODR Wissenswertes
7. EnBW ODR Strom Tarifdetails
EnBW ODR Erfahrungen und Informationen
Die EnBW Ostwürttemberg DonauRies Aktiengesellschaft ODR (EnBW ODR) hat ihren Hauptsitz in Ellwangen (Ostalbkreis; Baden-Württemberg). Sie bietet Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Strom, Gas, Telekommunikation, Abwasser und Wasser an. Die Vorgänger der EnBW ODR waren UJAG und MÜAG, sodass die Wurzeln der EnBW ODR über 100 Jahre zurückreichen.
Die EnBW Ostwürttemberg DonauRies Aktiengesellschaft ODR ist selbst im Jahr 1999 aus der Fusion der Überlandwerke Jagst AG und der Mittelschwäbischen Überlandzentrale AG entstanden. Laut eigener Angaben versorgt sie inzwischen (Stand 7/2017) „auf der Ostalb und im angrenzenden Bayern rund 120 Gemeinden mit Strom und 71 mit Gas“.
Zu den Tests, die die EnBW ODR erfolgreich durchlaufen hat, gehört das Verivox Qualitätssiegel 2017. Ob die EnBW ODR Strompreise und die EnBW ODR Stromtarife für Sie am günstigsten sind können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerZur EnBW ODR Webseite
EnBW ODR Strom Herkunft
Strom aus Erneuerbaren Energien, gefördert nach dem EEG, kommt im Strommix 2015 der EnBW ODR auf einen Anteil von 44,8%. 27,7% des Stroms entstanden aus Kernenergie, 22,9% aus Kohle und 2,3% aus sonstigen fossilen Energieträgern. Erdgas und Sonstige Erneuerbare Energien kommen laut Stromkennzeichnung der EnBW ODR jeweils auf einen Anteil von unter 2%.
EnBW ODR Stromtarife
Die EnBW ODR verspricht Stromtarife mit fairen Vertragsbedingungen (ohne Risiko und Vorauskasse) sowie mit klarer Preisgestaltung. Preisgarantien sind möglich und auch ein Onlinetarif mit Abwicklung vieler wichtiger Aktionen rund um die Energieversorgung ist im Angebot. Ökostrom gibt es bei der EnBW ODR ebenfalls. Erzeugt wird er mit Wasserkraft.
EnBW ODR Ökostrom und Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit und der Schutz der Umwelt sind feste Bestandteile der Unternehmensziele bei der EnBW ODR. Das Unternehmen definiert Umweltschutz und Energieeffizienz als eine zentrale Aufgabe sowie als eine für alle Mitarbeiter im Rahmen ihrer Arbeit verbindliche Vorgabe. Und es hat ein Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 sowie ein Energiemanagementsystem nach ISO 50001 eingeführt. Darüber hinaus ist das Unternehmen bei Themen wie Windkraft und Smart Energy aktiv.
EnBW ODR Kundenservice
Die EnBW ODR unterhält ein Online-Kundencenter, das Einsicht in die gespeicherten Kundendaten sowie schnelle Änderungen ermöglicht. Natürlich gibt es auch ein Offline-Kundencenter und zwar in Ellwangen. Ein Kontakt mit dem Unternehmen ist darüber hinaus mit einem Online-Kontaktformular sowie über die kostenfreie Hotline möglich.
Als Service gibt es bei der EnBW ODR unter anderem einen Störungs- und einen Umzugsservice, einen FAQ-Bereich sowie Energiespartipps und -produkte sowie Dienstleistungen rund um das energetische Bauen oder Modernisieren.
Beim Verivox Qualitätssiegel 2017 erhielt die EnBW ODR eine 2,1 (Note „gut“). Insgesamt wurden 566 Stromanbieter getestet. Dabei gab es 256-mal gute und viermal sogar sehr gute Bewertungen für Stromanbieter. 305 Stromversorger schnitten mit einem „befriedigend“ und einer mit einem „ausreichend“ ab.
EnBW ODR Wissenswertes
Wie viele andere Stromanbieter ist auch die EnBW ODR eng mit ihrer Heimatregion verbunden. Sie unterstützt in der Region Ostwürttemberg die Bereiche „Wissen, bilden, lernen“, Sport, Kultur und Soziales mit Sponsoring und/oder Spenden.