Inhaltsverzeichnis anzeigen
Inhaltsübersicht
1. enercity Erfahrungen und Info
2. enercity Strom Herkunft
3. enercity Stromtarife
4. enercity Ökostrom
4. enercity Kundenservice
6. enercity Wissenswertes
7. enercity Strom Tarifdetails
enercity Erfahrungen und Informationen
Seit dem Jahr 2000 ist „enercity – positive Energie“ Dachmarke der in Hannover sitzenden Stadtwerke Hannover. Das Unternehmen ist laut eigener Angaben einer der größten Energieversorger in Deutschland. Sein klassisches Geschäft sind Kraftwerke, Netze und der Vertrieb von Gas, Strom, Wärme und Wasser. Neuere Aktivitäten sind das Geschäftsfeld Contracting und Unternehmensbeteiligungen.
Die Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft Hannover mbH hält einen Anteil von 75,09% an enercity, die Thüga AG kommt auf 24% und die Region Hannover auf 0,91%. Die Wurzeln der Stadtwerke Hannover AG reichen weit zurück: bei der Stromversorgung beispielsweise bis ins Jahr 1891. Damals ging das erste städtische Elektrizitätswerk in Hannover in Betrieb. Die Erfahrungen der Stadtwerke Hannover im Bereich Energieversorgung sind also entsprechend groß.
Mit etwa 2.400 Mitarbeitern erwirtschafteten die 1970 zur Aktiengesellschaft umgewandelten Stadtwerke im Geschäftsjahr 2016 rund 1,99 Milliarden Euro. Ob die enercity Strompreise und die enercity Stromtarife für Sie am günstigsten sind können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerZur enercity Webseite
enercity Strom Herkunft
42,5% des Stroms im Stadtwerke Hannover Strommix des Jahres 2015 wurden aus Erneuerbaren Energien, gefördert nach dem EEG, gewonnen. 32% des Stroms entstanden aus Kohle, 14% aus sonstigen Erneuerbaren Energien, 5,7% aus Erdgas, 5,1% aus Kernkraft und 0,7% aus sonstigen fossilen Energieträgern.
enercity Stromtarife
Stromtarife von enercity gibt es für Gewerbekunden und für Privatkunden. Dabei werden verschiedene Prioritäten bedient. Bei den Tarifen für Privatkunden gibt es beispielsweise Varianten mit höchster Flexibilität und/oder Preisgarantie sowie Stromtarife mit reiner Online-Abwicklung. Und es kann auch passieren, dass man auf Stromtarife stößt, mit denen man Projekte in der Region oder der Stadt Hannover fördert. Heizstrom und Ökostrom gibt es bei enercity ebenso. Da enercity in seiner Region Grundversorger ist, existiert zudem ein Grundversorgungstarif.
enercity Ökostrom und Nachhaltigkeit
Der Gas-, Wärme-, Wasser- und Stromanbieter enercity engagiert sich unter anderen beim Klimaschutzfond proKlima und trägt auch mit der 2013 gegründeten Tochtergesellschaft enercity Erneuerbare GmbH Verantwortung bei der Realisierung von Klimaschutzzielen. Bis zum Jahr 2030 möchte enercity intensiv in regenerative Energien wie Biomasse und Wind investieren, um bilanziell bereits 2020 alle Tarifkunden in Hannover „mit selbst erzeugtem regenerativem Strom“ zu versorgen.
enercity Kundenservice und Bewertungen
Als großes Unternehmen bietet enercity eine Fülle an Services und Dienstleistungen für potenzielle Kunden an. Die Bandbreite reicht vom einfachen FAQ-Bereich auf der Website bis zur umfangreichen Energieberatung. Kunden steht beim Stromanbieter enercity ein Service-Portal zur Verfügung, in dem sie unter anderem selbstständig ihre Daten verändern und Abschlagszahlungen anpassen können. Zudem bietet enercity natürlich sämtliche modernen Kontaktmöglichkeiten und unterhält auch mehrere Standorte für einen persönlichen Kontakt.
Für enercity bzw. die Stadtwerke Hannover AG gab es beim Verivox Qualitätssiegel 2017 die Note 2,1 („gut“). Insgesamt wurden 566 Stromanbieter getestet, von denen 256 gute Bewertungen erhielten. Viermal gab es ein „sehr gut, 305-mal ein „befriedigend“ und einmal ein „ausreichend“.
enercity Wissenswertes
enercity füllt den Begriff „Corporate Social Responsibility“ mit Leben, schreibt das Unternehmen selbst auf seiner Website. Das zeigt sich, so das Unternehmen weiter, in seiner Rolle als verantwortungsbewusster Arbeitgeber, beim Klima- und Umweltschutz sowie durch regionales Engagement.