Inhaltsverzeichnis anzeigen
Inhaltsübersicht
1. Lechwerke LEW Erfahrungen und Informationen
2. Lechwerke LEW Strom Herkunft
3. Lechwerke LEW Stromtarife
4. Lechwerke LEW Ökostrom
5. Lechwerke LEW Kundenservice
6. Lechwerke LEW Wissenswertes
7. Lechwerke LEW Tarifdetails
Lechwerke LEW Erfahrungen und Informationen
Die bereits 1903 gegründete Lechwerke AG mit Unternehmenssitz in Augsburg (Bayern) ist als ein regionaler Energieversorger in Bayern und Teilen Baden-Württembergs aktiv. Das Unternehmen gehört mittlerweile zur innogy SE. Es arbeitet nicht nur als Gas- und Stromanbieter, sondern bietet auch energienahe Dienstleistungen wie Energiecontrolling, Energieausweise und Contracting an.
Daneben ist die Lechwerke AG in einigen Kommunen für die Straßenbeleuchtung sowie „die Entwicklung und Umsetzung von Energieeffizienzprojekten und umfassenden Energiekonzepten“ zuständig. Meinungen über die Lechwerke AG haben sich beispielsweise die Tester beim Verivox Qualitätssiegel 2017 gebildet. Ob die Lechwerke LEW Strompreise und die Lechwerke LEW Stromtarife für Sie am günstigsten sind können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZur LEW Webseite
Lechwerke LEW Strom Herkunft
Der Strommix der Lechwerke AG bestand laut Stromkennzeichnung 2015 (Stand 11/2016) zu 53,2% aus Kohlestrom. 26,4% des Stroms entstammt Erneuerbaren Energien, gefördert nach EEG. Strom aus Kernkraft hatte einen Anteil von 14,4%, während Strom aus Erdgas auf 2,9% und Strom aus sonstigen Erneuerbaren Energien auf 2,4% kam. Sonstige fossile Energieträger hatten einen Anteil von 0,7%.
Lechwerke LEW Stromtarife
Als Stromanbieter hat die Lechwerke AG Stromtarife für Privat- wie Geschäftskunden im Angebot. Für Privatkunden bietet das Unternehmen unter anderem Stromtarife mit Preisgarantie und Tarife ohne Grundpreis an. Darüber hinaus gibt es einen Lechwerke-Ökostomtarif mit Ökostrom, der aus 100% Wasserkraft gewonnen wird und vom TÜV Süd zertifiziert wurde.
Lechwerke LEW Ökostrom und Nachhaltigkeit
Umweltschutz ist für die LEW-Gruppe mehr als nur Verpflichtung, schreibt die Gruppe selbst und definiert Umweltschutz als eins ihrer Unternehmensziele. Das Ziel verfolgt man laut eigener Angaben mit einem international gültigen Umweltmanagementsystem sowie „grundsätzlichen Leitlinien, konkreten Zielen und einem detaillierten Programm zur Umsetzung“. Ein eigener Bereich der Unternehmenswebsite ist der Energiezukunft gewidmet. Hier geht es beispielsweise um E-Mobility sowie um die LEW Energiefassade.
Lechwerke LEW Kundenservice und Testberichte
Die Lechwerke AG bietet ihren Privatkunden als Service eine Energieberatung sowie Energielösungen wie beispielsweise Solaranlagen für die private Stromerzeugung an. Kunden besitzen zudem ein Kundenkonto, über das sie wichtige Angelegenheiten bezüglich ihres Stromtarifs regeln können. Kontakt mit der Lechwerke AG kann man über die kostenlose Hotline aufnehmen, zudem gibt es einen Rückrufservice und eine Kontaktmöglichkeit via E-Mail.
Getestet wurde die Lechwerke AG zum Beispiel für das Verivox Qualitätssiegel 2017. Beim Qualitätssiegel bekam der Stromanbieter eine „2,3“ (gut). Insgesamt gab es für 256 Stromanbieter die Note „gut“. 305 Stromanbieter schnitten mit einem „befriedigend ab und für vier gab es ein „sehr gut“. Ein Stromanbieter schnitt mit einem „ausreichend“ ab.
Lechwerke LEW Wissenswertes
Die Lechwerke AG fördert „soziale Einrichtungen, Kulturprojekte oder Sportvereine der Region“. Zur Sponsoring-Philosophie des Unternehmens passen unter anderem Projekte im Bereich „Jugend-Bildung-Zukunft“ sowie „nachhaltige Projekte mit einem Förderzeitraum von bis zu drei Jahren“.