Inhaltsverzeichnis anzeigen
Inhaltsübersicht
1. MVV Energie Erfahrungen und Info
2. MVV Energie Strom Herkunft
3. MVV Energie Stromtarife
4. MVV Energie Ökostrom
5. MVV Energie Kundenservice und Testberichte
6. MVV Energie Wisenswertes
7. MVV Energie Strom Tarifdetails
MVV Energie Erfahrungen und Informationen
Die MVV Energie AG aus Mannheim ist aus einer Tochtergesellschaft der Mannheimer Stadtwerke entstanden und wurde 1999 teilprivatisiert. Mit 50,1 % sind die Stadtwerke Mehrheitsgesellschafter, Weitere große Anteilseigner sind die Unternehmen RheinEnergie AG und EnBW AG.
Für die gesamte MVV Energie-Gruppe, in der sich mehrere Stadtwerke zusammengeschlossen haben, sind über 6.000 Mitarbeiter im Einsatz. Erfahrungen mit dem Stromanbieter haben beispielsweise die Tester beim Verivox Qualitätssiegel 2017 gesammelt. Eine weitere Bewertung gab es beim Test der regionalen Stromanbieter 2017 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien. Ob die MVV Energie Strompreise und die MVV Energie Stromtarife für Sie am günstigsten sind können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerZur MVV Energie Webseite
MVV Energie Strom Herkunft
Im Jahr 2015 bestanden 27,3% im Energiemix von MVV Energie aus Strom, der mit Erneuerbaren Energien, gefördert nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, produziert wurde. Laut gesetzlich vorgeschriebener Stromkennzeichnung bestanden 33,5% des Stroms aus Kohlestrom. 11,8% des Stroms wurden aus sonstigen fossilen Energieträgern gewonnen, 11,4% aus Kernkraft und 9,3% aus Erdgas. 6,8% des Stroms stammten aus sonstigen erneuerbaren Energien.
MVV Energie Stromtarife
Stromtarife der MVV Energie gibt es für Privat- wie für Gewerbekunden. Für Privatkunden existiert eine Variante ohne Vertragsanbindung, bei der der Strom zu 100% aus regionaler Erzeugung stammt. Darüber hinaus gibt es einen Onlinetarif und einen Ökostrom-Tarif, bei dem der Strom zu 100 % aus erneuerbaren Energiequellen stammt.
Strom für eine Nachtspeicherheizung oder die Wärmepumpe bietet der Stromversorger MVV Energie ebenfalls. Noch günstiger werden die Angebote von MVV Energie, wenn man sich für Kombitarife entscheidet, beispielsweise für eine Kombination aus Strom- und Erdgaslieferung für dieselbe Verbrauchsstelle.
MVV Energie Ökostrom und Nachhaltigkeit
MVV Energie sieht sich als ein Vorreiter der Energiewende, der sich mit Investitionen in erneuerbare Energien, Energieeffizienz und Versorgungssicherheit „schon frühzeitig auf das Energiesystem der Zukunft ausgerichtet“ hat. Für seine Kunden bietet das Unternehmen MVV neben Energie Photovoltaik-Anlagen und Speicherlösungen für selbstständige Energieerzeugung.
MVV bezeichnet Nachhaltigkeit als eine zentrale Säule der eigenen Unternehmensstrategie und möchte unter anderem die Balance zwischen profitablem Wachstum und gesellschaftlicher Verantwortung wahren. Darüber hinaus möchte es „zum Umbau der Energiewirtschaft sowie zum Klima- und Umweltschutz einen messbaren Beitrag leisten“.
Im Rahmen seiner Nachhaltigkeitsstrategie möchte das Unternehmen beispielsweise bis 2026 insgesamt 10.000 Megawatt erneuerbare Energien ans Netz bringen sowie die eigene Erzeugung erneuerbarer Energien im selben Zeitraum mindestens verdoppeln.
MVV Energie Kundenservice
Das Unternehmen MVV Energie bietet Kunden über die bereits genannten Energieleistungen hinaus beispielsweise Versicherungsleistungen sowie Finanzhilfen an. Wichtige Angelegenheiten rund um ihren Stromtarif können die Kunden der MVV Energie AG auch online erledigen.
Kontakt mit dem Stromanbieter MVV Energie ist telefonisch über die kostenlose Service-Hotline, postalisch oder via Mail möglich. Eine weitere Kontaktmöglichkeit bietet das Kundenzentrum des Unternehmens. Beim Test der regionalen Stromanbieter 2017 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien gehörte MVV Energie mit 76% und dem Testurteil „Herausragend“ zu Deutschlands besten Regionalversorgern.
MVV Energie Wissenswertes
MVV Energie setzt einen Schwerpunkt beim Sponsoring auf die Nachwuchsförderung. Darüber hinaus gibt es in der Region einen Nothilfefonds für Privatkunden, „die unverschuldet in Not geraten sind und ihre Energie- und Wasserrechnungen nicht mehr bezahlen können“.