Inhaltsverzeichnis anzeigen
Inhaltsübersicht
1. swb Bremen Erfahrungen und Informationen
2. swb Bremen Strom Herkunft
3. swb Bremen Stromtarife
4. swb Bremen Ökostrom
5. swb Bremen Kundenservice
6. swb Bremen Wissenswertes
7. swb Bremen Strom Tarifdetails
Stadtwerke Bremen Erfahrungen und Informationen
Die Stadtwerke Bremen (swb AG) sind für die Einwohner von Bremen, Bremerhaven, Stuhr, Weyhe und Thedinghausen nicht nur ein Stromversorger. Zu den Leistungen des Unternehmens gehören daneben Wärme, Erdgas, Telekommunikation und Trinkwasser.
Gegründet wurden die Stadtwerke im Jahr 1854. Die heutige swb AG ist eine Unternehmensgruppe, die sich zu fast 100% im Besitz der EWE Aktiengesellschaft befindet. Nur eine Aktie gehört der Bremer Verkehrsgesellschaft mbH (BVG). Erfahren Sie hier mehr über das Stromangebot der Stadtwerke Bremen sowie über Bewertungen bei Tests diverser Institutionen.
Getestet wurden die Stadtwerke Bremen zum Beispiel im Rahmen des Verivox Qualitätssiegels 2017 und der ebenfalls 2017 veröffentlichten Studie „Deutschlands beste Regionalversorger“ vom Deutschen Institut für Service-Qualität. Ob die Stadtwerke Bremen Strompreise und die Stadtwerke Bremen Stromtarife für Sie am günstigsten sind, können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerZur Stadtwerke Bremen Webseite
Stadtwerke Bremen Strom Herkunft
Laut Stromkennzeichnung auf der Website der Stadtwerke Bremen stammten 2015 insgesamt 45,1% des Stroms im swb Strommix aus Erneuerbaren Energien, gefördert nach EEG. 29% waren Kohlestrom, 7,8% Strom aus Erdgas und 7,6% Strom aus Kernenergie. 2,2% des Stroms entstammte sonstigen fossilen Energieträgern.
Stadtwerke Bremen Stromtarife
Als Stromanbieter sind die Stadtwerke Bremen in ihrer Region der Grundversorger. Über den Grundversorgungstarif hinaus gibt es beim Anbieter beispielsweise einen Onlinetarif sowie einen Ökostromtarif ,mit 100% Ökostrom aus Wind, Sonne, Biomasse und Wasser. Zudem existieren ein Spartarif für Kunden mit einem besonders niedrigen und ein weiterer Sondertarif für Kunden mit einem relativ hohen Stromverbrauch sowie ein Tarif für eine relativ junge Zielgruppe.
Darüber kann man sich für einen Tarif entscheiden, der teils an die Spielergebnisse des Vereins Werder Bremen gekoppelt ist. Die Stadtwerke liefern nicht zuletzt auch Ökostrom für Wärmepumpen und für Nachtspeicherheizungen.
Stadtwerke Bremen Ökostrom und Nachhaltigkeit
Als Energieversorger sieht sich das Unternehmen Stadtwerke Bremen „in der Verantwortung auf das sich wandelnde ökologische Bewusstsein in unserer Gesellschaft zu reagieren und den Weg in eine Zukunft nachhaltiger und regenerativer Energieversorgung zu ebnen“. Bis 2020 möchten die Stadtwerke insgesamt 20% CO2 einsparen, die Energieeffizienz um 20% steigern und 20% der Energie aus erneuerbaren Quellen erzeugen. Mithilfe von Förderprogrammen unterstützen sie Kunden bei Aktivitäten wie der Produktion von Solarstrom oder beim Kauf energieeffizienter Haushaltsgeräte sowie beim Einrichten eines SmartHomes.
Stadtwerke Bremen Kundenservice und Testberichte
Die Stadtwerke Bremen unterhalten diverse Kundencenter und sind via Hotline und WhatsApp erreichbar. Das Vergleichsportal Verivox hat im Verivox Qualitätssiegel 2017 insgesamt 566 Stromanbieter einem Test unterzogen. Hier schlossen die Stadtwerke Bremen als einer von 256 Stromanbietern mit der Note „gut“ ab.
Der exakte Notenwert für die swb lag bei 2,1. 305 Stromanbieter erhielten die Note „befriedigend“, viermal gab es sehr gute Bewertungen und einmal lautete die Bewertung „ausreichend“. In der Studie „Deutschlands beste Regionalversorger“ des Deutschen Instituts für Service-Qualität schnitten die Stadtwerke Bremen mit einem „herausragend“ ab.
Stadtwerke Bremen Wissenswertes
Die Stadtwerke Bremen engagieren sich in ihrer Region als Unterstützer von Organisationen bzw. Events aus den Bereichen „Kultur & Bildung“, „Sport & Aktion“ sowie „Umwelt & Klima“. Im Rahmen eines Besucherprogramms können Interessierte zudem diverse Einrichtungen der swb besichtigen.