Inhaltsübersicht
1. Stadtwerke Erfurt Erfahrungen und Info
2. Stadtwerke Erfurt Strom Herkunft
3. Stadtwerke Erfurt Stromtarife
4. Stadtwerke Erfurt Ökostrom
5. Stadtwerke Erfurt Kundenservice
6. Stadtwerke Erfurt Wissenswertes
7. Stadtwerke Erfurt Strom Tarifdetails
Stadtwerke Erfurt Erfahrungen und Informationen
DieStadtwerke Erfurt übernehmen eine Fälle an Leistungen für die Stadt Erfurt in Thüringen und bezeichnet sich selbst als mutlifunktionaler Dienstleister. Seine Existenz geht auf die Entscheidung aus dem Jahr 1991 zurück, die verschiedenen Leistungen der Daseinsfürsorge in Erfurt und Umgebung unter einem Dach zusammenzufassen.
Heute arbeiten ungefähr 1.700 MitarbeiterInnen für die Unternehmensgruppe, die fest in ihrer Region verankert ist. Der Konzern besteht laut eines 2017 veröffentlichten Imagevideos aus 20 Unternehmen und ist in den Aufgabenbereichen Versorgung, Umwelt, Mobilität, Freizeit sowie Service aktiv. Der Konzern fungiert beispielsweise als Wasser-, Gas- und Stromversorger. Zur Stromversorgung betreibt er ein modernes Gas- und Dampfturbinenkraftwerk.
Die Stadtwerke organisieren den Stadtbahn- und Busverkehr sowie die Abfallbeseitigung. Sie unterhalten Parkhäuser, Bäder und andere Freizeiteinrichtungen. Für die Energieversorgung ist im Stadtwerke Erfurt Konzern die SWE Energie GmbH zuständig. Ob die Stadtwerke Erfurt Strompreise und die Stadtwerke Erfurt Stromtarife für Sie am günstigsten sind, können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerZur Stadtwerke Erfurt Webseite
Stadtwerke Erfurt Strom Herkunft
Im Jahr 2015 bestanden 42,3% im Energiemix der Stadtwerke Erfurt aus Strom, der mit Erneuerbaren Energien, gefördert nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, produziert wurde. Laut gesetzlich vorgeschriebener Stromkennzeichnung wurden 37,6% des Stroms mit Erdgas produziert und 9,8% bestanden aus Kohle-Strom. 5,1% entstanden aus sonstigen erneuerbaren Energien und 1,5% aus sonstigen fossilen Energieträgern. 3,9% wurden mit Kernkraft gewonnen und 1,3% mit sonstigen fossilen Energieträgern.
Stadtwerke Erfurt Stromtarife
Die Stadtwerke Erfurt bieten Stromtarife für Gewerbe- und für Privatkunden an und beweisen dabei viel Flexibilität. So existiert ein Stromtarif der Stadtwerke, der seine Konditionen an einen unterschiedlichen Jahresverbrauch anpasst, um dem Kunden jeweils beste Konditionen zu bieten. Es gibt den Tarif für Wärme- und Klimaanlagen sowie ein Angebot für die Nutzung von Strom in Niedertarifzeiten und für E-Mobilität. Die meisten Angebote kann man auf Wunsch mit Ökostromoption buchen. In ihrer Region sind die Stadtwerke Erfurt zudem der Grundversorger.
Stadtwerke Erfurt Ökostrom und Nachhaltigkeit
Die Stadtwerke Erfurt Gruppe formuliert für sich den Anspruch, „eine ausgewogene Bilanz zwischen wirtschaftlich Notwendigem und gesellschaftlich sowie ökologisch Möglichem“ zu erreichen. Seinen Claim „SWE Für Erfurt.“ versteht der Konzern unter anderem als Bekenntnis zum Engagement im Klimaschutz. Spätestens ab 2020 möchte die Unternehmensgruppe pro Jahr 100 Gigawattstunden Strom aus Erneuerbaren Energien erzeugen. Für ihre Kunden bietet sie zum Beispiel Lösungen mit Ladestation und Strom für E-Mobilität und Solarstrom-Pakete an.
Stadtwerke Erfurt Kundenservice und Auszeichnungen
Ein Kontakt mit den Stadtwerken Erfurt lässt sich beispielsweise telefonisch über eine Kontaktnummer sowie via Mail realisieren. Ein persönlicher Besuch im Kundenzentrum ist ebenfalls möglich. Der Stromversorger Stadtwerke Erfurt bietet seinen Kunden darüber hinaus einen Onlineservice an, durch den sie wichtige Aktivitäten rund um ihre Stromversorgung im Internet regeln können. Nicht zuletzt existiert ein Kundenbeirat, durch den Kunden Einfluss auf Entscheidungen des Unternehmens nehmen können.
Stadtwerke Erfurt Wissenswertes
Als ein fest in seiner Region verankerter Akteur beweisen die Stadtwerke Erfurt vielfältiges Engagement in und rund um Erfurt. So unterstützt die Unternehmensgruppe beispielsweise soziale Projekte in der Stadt.