Inhaltsverzeichnis anzeigen
Inhaltsübersicht
1. Stadtwerke Pforzheim Erfahrungen und Info
2. Stadtwerke Pforzheim Strom Herkunft
3. Stadtwerke Pforzheim Stromtarife
4. Stadtwerke Pforzheim Ökostrom
5. Stadtwerke Pforzheim Kundenservice
6. Stadtwerke Pforzheim Wissenswertes
7. Stadtwerke Pforzheim Strom Tarifdetails
Stadtwerke Pforzheim Erfahrungen und Informationen
Die Stadtwerke Pforzheim sind Stromversorger und Gasanbieter in Pforzheim und Umgebung. Zusätzlich liefern sie Trinkwasser und Wärme. Darüber hinaus bauen sie die Glasfasernetze in Pforzheim aus und sind ein Betreiber von Gas- und Stromnetzen. Eine Marke der Stadtwerke Pforzheim ist die Marke Kristal Enerji, die auf einer eigenen Website vertrieben wird (Kristalenerji.de). Ende 2016 hatten die Stadtwerke laut eigener Angaben 470 MitarbeiterInnen.
Die Anfänge der Stadtwerke Pforzheim liegen im Jahr 1853. Damals stieg das Unternehmen in die Gasversorgung in Pforzheim und Umgebung ein. Gesellschafter der Stadtwerke sind heute die Stadt Pforzheim und die Thüga AG. Meinungen über die SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH sowie über die Marke Kristal Enerji haben sich die Tester beim Verivox Qualitätssiegel 2017 gebildet. Ob die Stadtwerke Pforzheim Strompreise und die Stadtwerke Pforzheim Stromtarife für Sie am günstigsten sind, können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerZur Stadtwerke Pforzheim Webseite
Stadtwerke Pforzheim Strom Herkunft
Im Jahr 2016 bestanden 42,01% im Energiemix der Stadtwerke Pforzheim aus Strom, der mit Erneuerbaren Energien, gefördert nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz, produziert wurde. 23,12% des Stroms entstanden aus sonstigen erneuerbaren Energien und 21,1% mithilfe von Kohle. Laut gesetzlich vorgeschriebener Stromkennzeichnung wurden 9,71% des Stroms aus Kernkraft produziert und 3,36% aus Erdgas. 0,69% entstanden aus sonstigen fossilen Energieträgern.
Stadtwerke Pforzheim Stromtarife
Die Stadtwerke Pforzheim haben Strom für Privat- wie für Gewerbekunden im Angebot. Die Stromtarife für Privatkunden haben jeweils unterschiedliche Laufzeiten. Es gibt Stromtarife für einen oder zwei Stromzähler (Tag-/Nachtstrom), zudem Stromtarife fürs Heizen und für Wärmepumpen. In ihrer Region sind die Stadtwerke Pforzheim auch Grundversorger. Nicht zuletzt bieten die Stadtwerke Pforzheim umweltschonenden „Strom aus 100 % Wasserkraft“.
Stadtwerke Pforzheim Ökostrom und Nachhaltigkeit
Laut eigener Angaben möchten die Stadtwerke Pforzheim bis zum Jahr 2025 in Pforzheim 100% regenerativ und in Kraft-Wärme-Kopplung erzeugte Energie bereitstellen. Die Stadtwerke beraten ihre Kunden zudem zu Themen wie SmartHome. Sie bieten die Förderung einer Energetischen Haussanierung sowie Energiedienstleistungen wie Thermographie und eine Energieberatung.
Stadtwerke Pforzheim Kundenservice und Testberichte
Für ihre Kunden bieten die Stadtwerke Pforzheim beispielsweise ein Kundenmagazin an. Es gibt ein SWP-Kundenportal und die Möglichkeit, online Zählerstände zu melden. Kontakt mit den Stadtwerken Pforzheim ist im SWP-Kundencentrum möglich, daneben über die telefonische Hotline sowie via Mail und Kontaktformular. Beim Verivox Qualitätssiegel 2017 schloss die SWP Stadtwerke Pforzheim GmbH & Co. KG mit der Note „befriedigend“ (2,9) ab. Ebenfalls „befriedigend (2,9) lautete das Ergebnis für die Marke Kristal Enerji. Insgesamt erhielten vier der 566 getesteten Stromanbieter ein „sehr gut“. Gute Bewertungen gab es für 256 Stromanbieter. 305 Stromanbieter bekamen ein „befriedigend“ und einer ein „ausreichend“.
Stadtwerke Pforzheim Wissenswertes
Die Stadtwerke Pforzheim fördern in Pforzheim und Umgebung Kinder- und Jugendprojekte. Sie betätigen sich als „Sponsor von sportlichen Klein- und Großereignissen“ und sind „tatkräftiger Unterstützer des lokalen Klimaschutzes“. Kunden des Unternehmens können dank einer Kooperation der Stadtwerke Pforzheim mit der Sparkasse Pforzheim Calw die GoldCardPlus erhalten, eine MasterCard Gold (Stand: 1/2018). Zudem unterstützen die Stadtwerke Pforzheim „sozial schwächere Familien bei ProFamilia sowie Bildungsveranstaltungen an der Hochschule“.