Inhaltsverzeichnis anzeigen
Inhaltsübersicht
1. Stadtwerke Schwerin Erfahrungen & Info
2. Stadtwerke Schwerin Strom Herkunft
3. Stadtwerke Schwerin Stromtarife
4. Stadtwerke Schwerin Ökostrom
5. Stadtwerke Schwerin Kundenservice
6. Stadtwerke Schwerin Wissenswertes
7. Stadtwerke Schwerin Tarifdetails
Stadtwerke Schwerin Erfahrungen und Informationen
Die Stadtwerke Schwerin sind ein 100-prozentiges Tochterunternehmen der Stadt Schwerin und existieren seit 1991 auf dem Markt. Als Gas- und Stromanbieter sind sie mittlerweile bundesweit aktiv. In ihrer Region liefern sie zudem Wasser und Wärme. Sie kümmern sich um das Abwasser sowie den Ausbau von Glasfasernetzen. Laut eigener Angaben haben die Stadtwerke Schwerin insgesamt 115.145 Stromkunden.
Eine qualifizierte Meinung über die Stadtwerke Schwerin als Stromversorger haben sich die Tester beim Stromanbieter-Test der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien und beim Verivox Qualitätssiegel 2017 gebildet. Ob die Stadtwerke Schwerin Strompreise und die Stadtwerke Schwerin Stromtarife für Sie am günstigsten sind, können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZur Stadtwerke Schwerin Webseite
Stadtwerke Schwerin Strom Herkunft
2016 bestanden 45% im Energiemix der Stadtwerke Schwerin aus Strom, der mit Erneuerbaren Energien hergestellt wurde, die man nach dem (EEG) Erneuerbare-Energien-Gesetz gefördert hat. Laut der gesetzlich vorgeschriebenen Stromkennzeichnung waren 24% des Stroms Erdgasstrom und 17% Strom, der mit Kohle produziert wurde. 7% des Stroms entstanden aus Kernenergie, während 6% aus sonstigen Erneuerbaren Energien hergestellt wurden. Ein Prozent stammt aus sonstigen fossilen Energieträgern.
Stadtwerke Schwerin Stromtarife
Privatkunden wie Gewerbekunden können bei den Stadtwerken Schwerin Strom beziehen. Das Unternehmen ist der Grundversorger in seiner Region. Es bietet KundInnen Stromtarife mit Preisgarantie sowie Vorkasse-Strom und Ökostrom an. Bei den Ökostrom-Tarifen gibt es eine Variante, bei der man als Kunde einen Beitrag zum Naturschutz in Mecklenburg-Vorpommern leistet. Darüber hinaus bieten die Stadtwerke Strom für elektrische Heizsysteme. Für einige Stadtwerke Schwerin Stromtarife können Sie weiter unten Vertragsunterlagen anfordern.
Stadtwerke Schwerin Ökostrom und Nachhaltigkeit
Die Stadtwerke Schwerin unterstützen mit der Stiftung „UmWald“ „aktiv Naturschutzprojekte in der Region“. Sie kümmern sich zudem um E-Mobilität und haben – gemeinsam mit den angeschlossenen Konzerngesellschaften – im Dezember 2016 das erste Überwachungsaudit ihres „Energiemanagementsystems nach DIN EN ISO 50001“ bestanden. Das berichtet das Unternehmen in seinem Geschäftsbericht 2016. Ihren Kunden bieten die Stadtwerke Schwerin Energiedienstleistungen wie Hausspeichersysteme für Energie und einen Thermografie-Dienst an. Zudem gibt es einen Bürgerfonds, über den beispielsweise eine PV-Anlage installiert wurde.
Stadtwerke Schwerin Kundenservice und Testberichte
Die Stadtwerke Schwerin bieten Interessenten einen FAQ-Bereich auf der Website. Darüber hinaus haben sie eine Infoseite, die den Aufbau der Rechnung erklärt, sowie ein Online-Kundenportal, in dem die Kunden ihre Energiedaten verwalten können. Wer einen persönlichen Kontakt mit den Stadtwerken Schwerin möchte, kann das Kundencenter des Unternehmens besuchen. Zusätzlich gibt es eine Hotline, Kontaktmöglichkeit via Fax und einen Mail-Kundenservice.
Das Vergleichsportal Verivox hat für das Verivox Qualitätssiegel 2017 insgesamt 566 Stromanbieter einem Test unterzogen. Hier schlossen die Stadtwerke Schwerin als einer von 305 Anbietern mit einem „befriedigend“ ab, wobei die exakte Note bei 2,6 lag. 256 Stromanbieter erhielten die Note „gut“. Viermal gab es sehr gute Bewertungen und einmal lautete die Bewertung „ausreichend“.
Stadtwerke Schwerin Wissenswertes
„Sport, Soziales, Kunst und Kultur sind wie kaum ein anderes Mittel dazu geeignet, den Dialog mit dem Unternehmensumfeld zu fördern und kreative Impulse aufzunehmen.“ Das schreiben die Stadtwerke Schwerin auf ihrer Website. Sie fördern Events und Initiativen aus diesen Bereichen. Zudem unterstützen die Stadtwerke Schwerin Schulen, organisieren Projekte und bieten Lehrmaterialien. Nicht zuletzt gibt es den ecolino-Club, der Kindern „jede Menge Wissen zum Anfassen“ bietet.