Inhaltsverzeichnis anzeigen
Inhaltsübersicht
1. SWM Magdeburg Erfahrungen und Info
2. SWM Magdeburg Strom Herkunft
3. SWM Magdeburg Stromtarife
4. SWM Magdeburg Ökostrom
6. SWM Magdeburg Kundenservice
5. SWM Magdeburg Wissenswertes
7. SWM Magdeburg Strom Tarifdetails
SWM Magdeburg Erfahrungen und Informationen
Die Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG bezeichnet sich selbst als „Ver- und Entsorgungsunternehmen für die Landeshauptstadt Magdeburg“, das seine Kunden „zuverlässig, wirtschaftlich und umweltverträglich mit Strom, Erdgas, Wärme und Trinkwasser“ versorgt und darüber hinaus das Abwasser der Stadt entsorgt.
Gegründet wurde die SWM 1993 als GmbH. Im gleichen Jahr übernahm das Unternehmen die Stromversorgung. Ein Jahr darauf folgten die Wasser- und die Wärmeversorgung. Mit Erdgas und Abwasserentsorgung kamen zwei weitere Standbeine hinzu.
Als Stromversorger ist bei den Städtischen Werken Magdeburg die SWM Versorgungs GmbH zuständig. Eine Marke der Städtischen Werke ist zudem Turbine Strom. Bewertungen für die SWM Versorgungs GmbH und für Turbine-Strom gab es beim Verivox Qualitätssiegel 2017. Ob die SWM Magdeburg Strompreise und die SWM Magdeburg Stromtarife für Sie am günstigsten sind, können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZur SWM Magdeburg Webseite
SWM Magdeburg Strom Herkunft
Im Jahr 2016 bestanden 40,3% im Energiemix der Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG aus Strom, der mit Erneuerbaren Energien (gefördert nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz) produziert wurde. 22,7% waren Kohlestrom und 15% des Stroms bestanden aus sonstigen erneuerbaren Energien. 8,4% des Stroms wurden mit Kernenergie gewonnen, 7% des Strom entstanden mit Erdgas und 6,6% aus sonstigen fossilen Energieträgern.
Bei Turbine Strom der SWM sah der Energiemix etwas anders aus. Hier bestanden 2016 insgesamt 45,3% des Stroms aus Strom, der mit Erneuerbaren Energien (gefördert nach dem EEG – Erneuerbare-Energien-Gesetz) hergestellt wurde. Laut gesetzlich vorgeschriebener Stromkennzeichnung waren 24,3% Kohlestrom und 9% entstanden aus Kernenergie. 7,5% wurden mit Erdgas gewonnen, 7,1% aus sonstigen fossilen Energieträgern und 6,8% aus sonstigen Erneuerbaren Energien.
SWM Magdeburg Stromtarife
Als Stromanbieter hat die Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG einen Grundversorger-Stromtarif im Angebot. Darüber hinaus gibt es beispielsweise Stromtarife für Sparfüchse, Stromtarife mit ausschließlich regional erzeugtem Strom sowie Ökostrom, der vom TÜV-Nord kontrolliert und ausgezeichnet wurde. Zudem kann man sich für einen Onlinetarif entscheiden. Außerhalb des Versorgungsgebiets der Städtischen Werke kann man in einigen Teilen des Landes Stromangebote der Marke Turbine-Strom in Anspruch nehmen. Hier gibt es sowohl Strom als auch Heizstrom.
SWM Magdeburg Ökostrom und Nachhaltigkeit
Laut eigener Angaben bietet die Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG ökologisch ausgerichtete Produkte zu einem fairen Preis-Leistungsverhältnis sowie Energieberatung an. Sie berät bei Fragen zur Energieeffizienz und zeigt Kindern, „warum ein bewusster Umgang mit Energie so wichtig“ ist.
SWM Magdeburg Kundenservice
Zum Service der Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG gehören beispielsweise ein Umzugsservice, das Kundenmagazin sowie Planungshilfen für private Bauherren und Architekten. Ein Kontakt mit dem Unternehmen ist über das Online-Kontaktformular und die kostenlose Hotline möglich. Zudem gibt es einen Rückrufservice sowie die Möglichkeit, online einen Termin im Kundencenter zu vereinbaren. Ein Kontakt via Mail ist ebenfalls möglich.
Beim Verivox Qualitätssiegel schloss die SWM Versorgungs GmbH der Städtische Werke Magdeburg GmbH & Co. KG mit der Note „gut“ (2,2) ab. Vier der 566 getesteten Stromanbieter erhielten ein „sehr gut“. Gute Bewertungen gab es für 256 Stromanbieter. 305 Stromanbieter bekamen ein „befriedigend“ und einer ein „ausreichend“. Die Strommarke Turbine erhielt beim Verivox Qualitätssiegel eine „2,7“ (befriedigend).
SWM Magdeburg Wissenswertes
Die Städtischen Werke Magdeburg bieten ihren Kunden die SWM Card, die ihnen Rabatte bei einer ganzen Reihe ausgewählter Partner in der Region bringt. In der Stadt unterstützt das Unternehmen darüber hinaus Schulprojekte und ist als Sponsor aktiv.