Inhaltsverzeichnis anzeigen
Greenpeace Energy Erfahrungen und Informationen
Greenpeace Energy eG ist ein bundesweit anbietender Stromversorger in Form einer eingetragenen Genossenschaft und sitzt seit 2013 in der Hamburger Hafencity. Gegründet wurde die Greenpeace Energy eG im Jahr 1999 und das Geschäft begann Anfang 2000 „mit den ersten 186 Kunden“. Im Verlauf der weiteren Jahre stieg das Unternehmen laut eigener Angaben „zu einem der erfolgreichsten deutschen Ökostrom-Versorger auf“. Bereits 2001 entstand die Tochterfirma Planet energy GmbH zur Planung und zum Betrieb sauberer Kraftwerke.
Insgesamt hat der Gas- und Stromanbieter Greenpeace Energy „130.000 Strom- und Gaskunden, davon rund 9.400 Geschäfts- und Industriekunden“ (Stand 8/2017). Meinungen über die Greenpeace Energy eG haben sich nicht nur die Tester beim Verivox Qualitätssiegel 2017 gebildet. Bewertungen gab es auch beim Stromanbieter-Test 2017 der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien und bei der Stromanbieter-Studie 2017 des Deutschen Instituts für Service-Qualität. Die Greenpeace Energy Stromtarife können Sie in unseren Tarifrechnern mit den Tarifen vieler weiterer Anbieter vergleichen.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZur Greenpeace Energy Webseite
Greenpeace Energy Stromherkunft
Der Strommix bei Greenpeace Energy bestand laut Stromkennzeichnung 2015 zu 45,5% aus Strom aus Erneuerbaren Energien, gefördert nach EEG. 54,5% des Stroms entstammten sonstigen Erneuerbaren Energien.
Greenpeace Energy Stromtarife
Greenpeace bietet beispielsweise einen Ökostromtarif mit „100% Ökostrom aus Wind- und Wasserkraft“ und einem stetig steigenden Windkraftanteil an. Die Greenpeace Energy eG verspricht zudem die transparente Herkunft des Stroms mit einer Veröffentlichung aller Lieferantenkraftwerke. Zertifiziert ist der Ökostrom beim Stromanbieter Greenpeace gleich mit drei Zertifikaten: OK Power Plus, TÜV Nord und Omnicert.
Greenpeace Energy Ökostrom und Nachhaltigkeit
Laut eigener Angaben hat Greenpeace Energy bereits „mehr als 140 Millionen Euro in den Ausbau erneuerbarer Energien investiert“ (Stand: 8/2017). Das Unternehmen hat sich laut eigener Angaben „die härtesten Richtlinien der gesamten Energiebranche auferlegt“. Greenpeace Energy arbeitet „nicht profitmaximierend“ und bietet den „Genossenschaftsmitgliedern und Kundinnen und Kunden nachhaltige Energieprodukte zu fairen und transparenten Preisen“.
Greenpeace Energy – Kundenservice, Testberichte und Auszeichnungen
Greenpeace Energy präsentiert seinen Website-Besuchern online zum Beispiel ein Energie-Glossar sowie diverse Studien zum Download. Informieren kann man sich auf der Website zudem über Themen wie E-Mobilität und Bürger-Energie. Ein Kontakt mit der Greenpeace Energy eG ist über ein Onlineformular möglich sowie brieflich, mit einer E-Mail und telefonisch.
Getestet wurde Greenpeace Energy beispielsweise beim Verivox Qualitätssiegel 2017. Das Unternehmen bekam hier die Note „gut“ (2,1). Insgesamt erhielten 256 Stromanbieter eine gute Bewertung. 305 Stromanbieter erreichten ein „befriedigend und für vier Stromversorger gab es sehr gute Bewertungen. Ein Stromanbieter erhielt ein „ausreichend“.
Eine weitere Bewertung der Greenpeace Energy eG gab es von der Deutschen Gesellschaft für Verbraucherstudien beim Test der Stromanbieter 2017. Hier lag Greenpeace Energy mit 39% auf Rang 97 von 111 in der Liste der getesteten Stromanbieter. Und mit 46% schaffte Greenpeace Energy den Rang 70 von 90 in der Liste der Ökostromanbieter.
Ein „ausreichend“ erreichte das Unternehmen in der Liste aller getesteten überregionalen Stromanbieter bei der Stromanbieter-Studie 2017 vom Deutschen Institut für Service-Qualität (DISQ) und von n-tv. Dagegen gab es für Greenpeace Energy im Gesamtergebnis Ökostromanbieter überregional ein „befriedigend“.
Greenpeace Energy Wissenswertes
Greenpeace Energy versteht sich als ein politischer Energieversorger, der sich „mit wissenschaftlichen Studien, in offiziellen Anhörungen oder im Rahmen von Protestaktionen“ in politische Debatten und Gesetzgebungsverfahren einbringt.