Stromverbrauch in Deutschland
Laut dem Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) stieg der gesamte Stromverbrauch bis 2006 stetig an. Seit diesem Zeitpunkt nimmt er tendenziell leicht ab. Trotzdem betrug der Brutto-Stromverbrauch in Deutschland im Jahr 2016 insgesamt rund 593 Terrawattstunden (TWh). Ungefähr 46 Prozent des gesamten Stromverbrauchs in Deutschland entfallen auf die Industrie. Die Verbraucher nutzten rund ein Viertel des produzierten Stromes ebenso wie Handel & Gewerbe. Geringere Stromverbraucher sind der Verkehr und die Landwirtschaft.

Von was hängt der Stromverbrauch im Haushalt ab?
Obwohl der durchschnittliche Jahres-Stromverbrauch aufgrund der steigenden Anzahl an Haushalten sinkt, steigt der jährliche Stromverbrauch der einzelnen Verbraucher deutlich an. Grund hierfür sind die Zunahme von Elektrogeräten in Privathaushalten wie z.B. Spielekonsolen oder Computer. Zudem leben immer weniger Menschen in einem Haushalt, was den Stromverbrauch erhöht. In einem 2-Personen-Haushalt liegt der Pro-Kopf-Stromverbrauch laut Bundesverband Energie- und Wasserwirtschaft bereits um rund 16 Prozent niedriger als in einem 1-Personen-Haushalt. In einem 4-Personen-Haushalt sind es dann 42 Prozent. Entscheidend für die Höhe des Stromverbrauchs ist die Geräteausstattung und deren Nutzung.
Haushaltstypischer Stromverbrauch in Deutschland
Der durchschnittliche Jahres-Stromverbrauch schwankt je nach Gebäudeart, z.B. Einfamilienhaus, Reihenhaus oder Mehrfamilienhaus, stark. Das hängt neben der Geräteausstattung auch besonders von der Größe der Wohnfläche und der Personenanzahl im Haushalt ab.
Folgende durchschnittlichen Jahres-Stromverbräuche für verschiedene Haushaltsgrößen konnten festgestellt werden:
- 1 Person: 2.050 kWh
- 2 Personen: 3.440 kWh
- 3 Personen: 4.050 kWh
- 4 Personen: 4.750 kWh
- 5 Personen: 5.370 kWh
Wie setzt sich der Stromverbrauch zusammen?
Der Stromverbrauch eines Durchschnittshaushalts in Deutschland setzt sich wie folgt zusammen:
Bildquelle: EEFA – Auswertung NRW.STROMcheck für HEA, BDEW und EnergieAgenturNRW
Wie kann man den Stromverbrauch senken?
Mithilfe einiger einfachen Regel kann man beträchtlich Strom einsparen. Ebenfalls sollte man schon beim Neukauf von Elektrogeräten und Unterhaltungselektronik auf den Stromverbrauch achten.