Stromrechnung lesen: Was die Rechnung verrät Kaufpreis. Mehrwertsteuer. Gesamtpreis. Fertig. Rechnungen können sehr einfach sein. Bisweilen sind sie allerdings etwas komplizierter, was beispielsweise für Stromrechnungen gilt. Vom ehemaligen deutschen Bundeskanzler Helmut Schön ist das Zitat überliefert: „Es mag einfacher sein,…
Strompreiserhöhung – Hilfe und Tipps Strompreiserhöhungen sind seit der Jahrtausendwende in Deutschland keine Seltenheit. Im Jahr 2000 lag der durchschnittliche Strompreis pro Kilowattstunde in Deutschland laut Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) bei 13,94 Cent/kWh. Seither ging der Strompreis fast…
Strom mit Preisgarantien Gute Preise hält man am besten ganz fest. Man sichert sie sich am besten so lange wie möglich. Genau deshalb ist ein Stromlieferangebot mit Preisgarantie für viele so reizvoll. Für die Garantiezeit wird der festgelegte Strompreis komplett…
Stromkosten berechnen – darauf müssen Sie achten Mit der Energiewende wird seit einigen Jahren in Deutschland das Zeitalter der nachhaltigen Energiewirtschaft eingeleitet. Was mit Blick auf den schonenden Umgang mit unwiederbringbaren Ressourcen wie Kohle und Gas richtig und wichtig ist,…
Der sicherste Pfad durch den Stromdschungel – das empfehlen die Verbraucherschützer Die Liberalisierung des Strommarktes hat den Verbrauchern zahlreiche Vorteile gebracht. Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden ist für die Stromanbieter ein wirkungsvoller Anreiz, ihre Angebote kundenfreundlich und preisgünstig…
Die Strombörse in Deutschland – noch gar nicht so alt Unter einer Strombörse versteht man einen Handelsplatz, an dem Strom angekauft und verkauft wird, ganz ähnlich einer Wertpapierbörse. Über die Energiebörse in Leipzig, auch EEX (European Energy Exchange) genannt, wird…
Wo findet man Zählerstand und Zählernummer? Bei einem Wechsel des Stromanbieters ist es in der Regel nötig, dem neuen Stromanbieter den Zählerstand und die Zählernummer mitzuteilen. Nur dadurch ist eine korrekte Abrechnung der Stromlieferung durch den alten und den neuen…
Geschichte der Stromzähler – wann eingeführt? Und warum? Stromzähler sind in jedem Haushalt vorhanden. Bereits 1872 wurde das erste Patent für einen Gleichstromzähler angemeldet, beantragt vom Amerikaner Samuel Gardiner. Sieben Jahre darauf, 1879, entwickelte sein Landsmann Thomas Edison die Glühbirne…
Probleme beim Stromanbieter-Wechsel: Und was jetzt? Beginnen wir mit einer sehr positiven Nachricht: Ein Stromanbieterwechsel läuft in der Regel problemlos ab. Oft kündigt der neue Anbieter beim alten, sodass sich der Kunde um nichts weiter kümmern muss, und der Wechsel…
Strommarkt Deutschland: zwischen Beharrlichkeit und Wechsel Lange Zeit lag die Stromversorgung in Deutschland in den Händen staatlicher oder staatlich kontrollierter Unternehmen, die in ihrer Region Monopolstellung besaßen. Der Kunde aus der jeweiligen Region konnte sich für keinen anderen Stromversorger entscheiden…
Der Strommix in Deutschland Welcher Strom kommt eigentlich genau aus der Steckdose? Wie und wo wurde er produziert? Solche Fragen zu stellen, ist durchaus sinnvoll. Schließlich ist die Art der Stromproduktion mitentscheidend dafür, wie stark der Energiehunger der Menschheit diesen…
Stromanbieter richtig kündigen Mieter und Hausbesitzer können sich heutzutage zwischen vielen Stromanbietern entscheiden und selbst bestimmen, wer von ihrem Verbrauch profitiert. Jedoch führt kein Weg daran vorbei, sich für einen Lieferanten sowie Tarif zu entscheiden. Ein Wechsel des Anbieters ist…
Strom selbst erzeugen – und aus der Preisspirale aussteigen Ein Großteil der deutschen Haushalte bezieht Strom nach wie vor von einem der vier großen Energieanbieter oder eines Tochterunternehmens. In der Anfangszeit nach der Liberalisierung des Strommarktes fehlten zunächst sinnvolle und…
Stromausfall – was tun? Das Stromnetz der Bundesrepublik Deutschland gilt als äußerst robust und sicher. Nennenswerte Ausfälle, die über einen längeren Zeitraum hinweg andauern, gibt es nur sehr selten. Dennoch kann es nicht schaden einige einfache Vorbereitungen zu treffen –…
Stromnetze in Deutschland – Der Weg vom Erzeuger in die Steckdose In Zeiten der Energiewende unterliegt auch das Stromnetz einem stetigen Wandel. Die Art der Stromerzeugung ist mit der Situation des 20. Jahrhunderts nicht mehr vergleichbar. Der Umstieg auf erneuerbare…
Heizstrom: Auch beim Heizstrom lohnt der Tarifvergleich! Heizstrom war einmal dabei, ein Relikt aus der Vergangenheit zu werden. Ursprünglich wurde er vor allem für Nachtspeicherheizungen genutzt, die mittlerweile aber längst auf dem Rückzug sind. Allerdings wird Heizstrom inzwischen beispielsweise auch…
Der Strompreis – Buch mit sieben Siegeln? Der Strompreis ist für viele Verbraucher nur schwer nachvollziehbar. Neben den Energiekosten rechnen die Versorger zahlreiche weitere Kostenfaktoren in den Strompreis mit ein. Und auch der Staat möchte in Form von Steuern ordentlich…
Insolvenz des Stromanbieters – Hilfe und Tipps Gehen Wirtschaftsunternehmen in die Pleite, hat dies für alle Beteiligten unangenehme Folgen. Die Unternehmensführung muss sich ihr Scheitern eingestehen, und Gläubiger können ihre Forderungen nicht mehr, zumindest nicht mehr in voller Höhe, eintreiben.…
Stromanbieterwechsel im Handumdrehen Mit der Liberalisierung des Strommarktes Ende der 1990er Jahre steht es den meisten privaten und gewerblichen Stromkunden frei, sich für einen Stromanbieter Ihrer Wahl zu entscheiden. Neben finanziellen Aspekten spielen in Zeiten der Energiewende auch mehr und…
Grund- und Ersatzversorgung – Stromgarantie für Haushaltskunden In der Bundesrepublik Deutschland hat jeder Haushaltskunde einen gesetzlich geregelten Anspruch auf die Versorgung mit Energie. Das grundsätzliche Anrecht auf die Belieferung mit Strom hat auch dann bestand, wenn es zu Problemen mit…
Stromanbieter wechseln beim Umzug Wer umzieht sollte im ganzen Umzugsstress nicht vergessen, sich frühzeitig um einen günstigen Stromanbieter am neuen Wohnort zu kümmern. Denn beim Stromanbieterwechsel sind Fristen zu beachten. Der Wechsel des Stromanbieters nimmt in der Regel 6 –…
Strompreise vergleichen und sparen Eine Tatsache, die mittlerweile eigentlich jedem Verbraucher bekannt sein dürfte, sind die großen preislichen Unterschiede, die bei der Stromversorgung auftauchen können. Einen genauen Überblick über die aktuellen Strompreise kann man sich über unseren Stromtarifrechner machen. Einfach…
Heizen mit Strom Elektroheizungen wie die Nachtspeicherheizung galten einmal als kostengünstige Alternative zu anderen Heizungen. Das ist lange vorbei. Da sie im Vergleich der Heizsysteme als teuerste und fürs Klima schädlichste Varianten gelten, war ihr Verbot fast schon beschlossene Sache.…
Die Stromversorgung vor und nach dem Umzug In wenigen Wochen ist es so weit und der Umzug in die neuen vier Wände steht bevor. Dabei muss an vieles gedacht werden, nicht zuletzt muss man sich um die Stromversorgung kümmern. Nun…
Billige Stromtarife durch Wechsel des Stromanbieters Viele Menschen denken längst über einen eventuellen Wechsel des Stromanbieters nach, da die Strompreise voraussichtlich auch in der Zukunft kontinuierlich steigen werden. Vor einem Vertragsabschluß sollte man aber nicht nur auf die möglichen Kosteneinsparungen…
Die Entwicklung der Strompreise Schaut man sich die Preisgestaltung vieler Stromanbieter in den letzten Jahren an, so könnte man meinen, mit den Worten „nach oben“ wäre alles Wichtige zu diesem Thema gesagt. Sie sollten sich trotzdem einige Minuten Zeit nehmen…
Wie gut ist Ihr Stromvertrag wirklich? Überprüfen lohnt sich! Durch stetige Preiserhöhungen haben sich im Laufe der letzten Jahre die Gebühren für Strom in vielen Haushalten zu einem echten Kostenfaktor entwickelt. Insbesondere viele ältere Verträge entsprechen nicht mehr der Marktsituation…
Der Mieter kündigt den Stromvertrag: Geht das überhaupt? Ein Stromanbieterwechsel lohnt sich nicht nur für Hauseigentümer, sondern oft auch für Mieter. Aber dürfen Mieter überhaupt selbst über den Wechsel zu einem neuen Stromanbieter entscheiden? Sie dürfen. Meistens jedenfalls. Mieter oder…
Was kostet eine Kilowattstunde (kWh) Strom für Privathaushalte? In einem durchschnittlichen deutschen Haushalt sind über das Jahr hinweg zahlreiche verschiedene Kosten zu decken: Die Miete für die Wohnung, die Versicherung für den eigenen PKW, die Hausratsversicherung und viele weitere Posten…
Starkstrom – Extrapower aus der Steckdose Die Stromversorgung in Haushalten basiert auf dem häuslichen Niederspannungsnetz, das jede Steckdose mit einer elektrischen Spannung von 220 Volt versorgt. Für die meisten Endgeräte wie Fernseher, Toaster oder Staubsauger ist diese Betriebsspannung vollkommen ausreichend.…
Nachtstrom – Energie zum Vorzugspreis Die Zeiten, in denen die Stromrechnung ein durchlaufender Posten unter ferner liefen war, sind lange vorbei. Die Preise haben in den letzten Jahrzehnten deutlich angezogen, sodass sich ein Blick auf mögliches Einsparpotenzial lohnt. Eine Möglichkeit,…
Stromanbieterwechsel – welche Kündigungsfrist gilt? Die Liberalisierung des Energiemarktes hat den Verbrauchern zahlreiche Vorteile gebracht. Der Wettbewerb der Versorgungsunternehmen um die Gunst der Kunden äußert sich in einer Fülle attraktiver Angebote. Doch bevor ein Verbraucher in einen günstigeren Tarif wechseln…
Ratgeber Gewerbestrom – die wichtigsten Fakten Steigende Stromkosten beeinflussen Unternehmen oft stark: Denn selbst moderate Steigerungen bei den Strompreisen summieren sich bei Unternehmen auf das Jahr gerechnet schnell auf horrende Beträge. Andererseits sind Unternehmen in der Regel zwingend auf die…
Stromverbrauch senken – Sparen ist leichter als gedacht Waschmaschine, Trockner, TV-Gerät und Computer – die Zahl der elektronischen Geräte, die in deutschen Haushalten genutzt werden, steigt seit Jahren stetig. Damit steigt natürlich auch der Stromverbrauch an. Zugleich steigen auch die…
Wissenswertes zur Abschlagszahlung für Strom Den benötigten Strom in einem Haushalt beziehen die Bewohner für gewöhnlich von einem Stromanbieter. In der Regel zahlen sie hierfür monatlich eine bestimmte Summe an den Lieferanten: den Abschlag. Er ist ein Richtwert und entspricht…
Mit ein paar Klicks zum günstigsten Stromtarif Mit diesem Versprechen versuchen immer mehr Stromanbieter wechselwillige Kunden vom einfachen Umstieg zu überzeugen. Tatsächlich steigt die Anzahl der Tarifoptionen, die über das Internet oder eine eigene App gebucht und verwaltet werden können…
Strom vom Discounter – günstige Alternative oder Augenwischerei? Nicht nur Post und Telekom haben den Energiemarkt als lukratives Betätigungsfeld für sich entdeckt, seit geraumer Zeit werben auch die Discounter Aldi, Lidl und Netto um die Gunst der Kunden. Ob sich…
Die Grundlage einer jeden Stromrechnung ist der Zählerstand Strom, denn er gibt Auskunft über den genauen Verbrauch eines Haushalts innerhalb einer bestimmten Abrechnungsperiode. Ein Blick auf den Stromzähler genügt, um den aktuellen Wert zu ermitteln. Die Ablesung wird vom Netz-…
Neukunden Strom profitieren von Boni, Prämien und Geschenken Es gibt über 1.100 Stromanbieter auf dem deutschen Markt und der Verbraucher hat nicht selten die Qual der Wahl auf der Suche nach dem besten Tarif. Aufgrund des großen Wettbewerbes lassen sich…
Möchte ein Verbraucher Strom beziehen, entscheidet er sich für einen Anbieter samt Tarif und unterzeichnet einen Vertrag. Dieser besitzt meistens eine Mindestvertragslaufzeit, die je nach Angebot wenige Wochen bis hin zu ein, zwei Jahren betragen kann. Dabei gilt häufig: Je…
Stromkosten berechnen: Was kostet der Strom? Man kann es sich bei Stromkosten natürlich einfach machen: Dann verzichtet man komplett auf eigene Berechnungen, schaut einfach auf die jeweiligen Stromrechnungen und zahlt. Allerdings ist es bisweilen durchaus sinnvoll, sich selbst damit zu…
Es gibt viele Gründe dafür, sich Zählernummer und Zählerstand auf dem Stromzähler anzusehen. Bei einem Stromanbieterwechsel muss man dem neuen Anbieter beide Nummern mitteilen. Wichtig kann der Zählerstand darüber hinaus wichtig sein, wenn man zwischendurch beurteilen möchte, ob die Abschlagszahlungen…
Stimmt die Stromrechnung? So können Sie es selbst prüfen Ob per Post oder per Mail – einmal im Jahr erhalten Stromverbraucher in der Regel eine Endabrechnung. Die meisten Menschen werfen oft nur einen kurzen Blick auf das Dokument, ohne die…
Wer umzieht, hat in der Regel eine Menge zu tun und priorisiert die anstehenden Aufgaben. Bisweilen vergisst man dann, dass man eigentlich den Strom ummelden wollte. In solch einem Fall steht man in der neuen Wohnung oft nicht ohne Strom…
Baustrom: Wer liefert zu welchem Preis? Wer einen Neubau plant, benötigt Baustrom. Ihn muss man beantragen. Ansprechpartner ist in der Regel der örtliche Netzbetreiber oder der örtliche Grundversorger. Auskunft über den zuständigen Netzbetreiber gibt die Bundesnetzagentur oder die Website Störungsauskunft.de.…
Nachtstrom und Tagstrom: Ist Strom nachts billiger? Strom ist nachts billiger als am Tag. Diese Meinung hört man nach wie vor öfters. Aber ist sie auch richtig? Die richtige Antwort lautet: Meistens nicht (mehr), aber mitunter durchaus noch. Wer einen…
Günstiger Strom trotz Schufa-Eintrag? Möglich! Mit einem negativen Schufa-Eintrag wird es für Stromkunden schwieriger, den Stromanbieter zu wechseln. Mit Ausnahme des Grundversorgers an seinem Standort muss nämlich kein Anbieter ihn als Kunden akzeptieren. Für die potenziellen Kunden selbst ist das…
Stromdiebstahl ist kein Kavaliersdelikt: Empfindliche Strafen drohen Herr K. zapft die Stromleitung von Frau M. an, ohne sie um Erlaubnis zu fragen. Frau M. hat wiederum den Stromzähler manipuliert, um einen geringeren als den tatsächlichen Stromverbrauch vorzutäuschen. In beiden Fällen…
Stromtarife mit Prämie: Lohnen sie sich oder nicht? Stromanbieter lassen sich viel einfallen, um Kunden zu locken. Natürlich sind günstige Preise ein starkes Argument. Bisweilen sind aber Prämien wie etwa Smartphones oder Haushaltsgeräte plakativer. Aber Vorsicht: Die attraktive Prämie eines…
Guthaben bei Stromabrechnung? Wann kommt das Geld? Die meisten Stromkunden zahlen monatliche Abschläge und erhalten einmal pro Jahr eine Abschlussrechnung. Aus ihr ergibt sich dann oft eine Nachzahlung oder ein auszuzahlendes Guthaben. In der Vergangenheit haben sich Stromanbieter mit dieser…
Strom: Wann erfolgt die Jahresabrechnung? Wie viel Geld man tatsächlich für seinen Stromverbrauch zu zahlen hat, wird erst mit der Abrechnung deutlich, weil Abschlagzahlungen nur auf Schätzungen basieren. Bisweilen wird die Abrechnung auch als Jahresabrechnung bezeichnet, was aber nicht immer…
Die fünf besten Tipps zum Wechsel des Stromanbieters Ein Stromanbieterwechsel kann sehr sinnvoll sein: Bisweilen spart man durch ihn mehrere hundert Euro im Jahr. Allerdings sollte man sich nicht aus dem Bauch heraus für einen neuen Stromversorger entscheiden. Einen Stromanbieterwechsel…
Stromtarife ohne Grundgebühr …. oder doch lieber mit? In den meisten Fällen besteht der Strompreis aus einem Arbeits- und einem Grundpreis (auch: Grundgebühr). Der Grundpreis bleibt Monat für Monat gleich. Dagegen hängt der in der Einheit Cent pro Kilowattstunde festgelegte…
Strom von Aldi und Lidl: günstig oder nicht? Die Lebensmitteldiscounter Aldi und Lidl betonen vor allem niedrige Preise der bei ihnen erhältlichen Produkte. Beide Discounter sind mittlerweile auch Stromanbieter, aber keine Stromproduzenten. Heißt das, dass der Strom dieser Discounter auch…
Wer den jährlichen Brief mit der Abrechnung vom Stromanbieter öffnet, bekommt beim Anblick der Zahlen entweder ein spontanes Glücksgefühl oder schlechte Stimmung. Wenn Ihr monatlicher Abschlag über dem tatsächlichen Verbrauch lag, bekommen Sie nämlich eine Rückerstattung des zu viel geleisteten…
Steigende Energiepreise sind ein Problem und können Verbraucher in die Verzweiflung treiben. Gerade, wenn die Haushaltskasse gerade nicht viel hergibt und die monatlichen Abschläge, geschweige denn eine Nachzahlung, kaum zu bewältigen sind. Wenn Sie erkennen, dass es schwer wird, den…
Die Grundlage für Ihre Stromrechnung bildet der Stromzähler. Dieser gibt an, wie viele Kilowattstunden Sie verbraucht haben und wie hoch dementsprechend Ihre Stromkosten ausfallen. Daher sollten Sie unbedingt darauf achten, dass der Stromzähler richtig läuft. Grundsätzlich sind die Eigentümer der…
Bei der Stromerzeugung gibt es meist ein Problem – Die Erträge aus Wind-, Atom- und Wasserkraft können nicht in großen Mengen abgespeichert werden. Daher werden sie oft nach der Erzeugung direkt ins Netz eingespeist. Das empfindliche Stromnetz muss jedoch immer…