Inhaltsübersicht
1. EWV Erfahrungen und Info
2. EWV Strom Herkunft
3. EWV Stromtarife
4. EWV Ökostrom
5. EWV Kundenservice
6. EWV Wissenswertes
7. EWV Strom Tarifdetails
EWV Erfahrungen und Informationen
Der Energieversorger EWV Energie- und Wasser-Versorgung GmbH (kurz: EWV) mit Sitz in Stolberg (Rheinland) entstand 1994. Er ist mit etwa 245 MitarbeiterInnen für die Versorgung von Kunden in den Bereichen Wärme, Strom und Trinkwasser zuständig. Seine Wurzeln reichen zurück bis ins Jahr 1912, als die Stolberger Licht- und Kraftwerke GmbH gegründet wurde.
Die drei größten Anteileigner sind die Westenergie AG mit 53,72%, die Stadt Stolberg mit 14,28% und die Stadt Eschweiler mit 13,19%. Zertifizierungen und Bewertungen für die EWV gibt es zum Beispiel vom TÜV Nord. Ob die EWV Strompreise und die EWV Stromtarife für Sie am günstigsten sind können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZum kostenlosen GastarifrechnerZur EWV Webseite
EWV Strom Herkunft
Laut der Stromkennzeichnung des Unternehmens EWV aus dem Jahr 2020 wurden 65 Prozent des EWV-Stroms (Grundversorgung und Produkte) aus Erneuerbaren Energien, gefördert nach EEG, gewonnen. 21,6 Prozent sind Kohlestrom und 7,5 Prozent Strom aus Kernenergie. 4,9 Prozent des Stroms wurden mit Erdgas erzeugt, 0,6 Prozent mit sonstigen Erneuerbaren Energien und 0,4 Prozent mit sonstigen fossilen Energieträgern.
EWV Stromtarife und EWV Strompreise
Beim Stromanbieter EWV erhält man beispielsweise reine Online-Stromtarife, bei denen die Kundenbetreuung ausschließlich online abläuft, sowie Stromtarife mit Preisgarantie. Alle Stromtarife kann man auch als Ökostromtarife buchen. Zusätzlich gibt es Tarife mit unterschiedlichen Bedingungen bezüglich der Laufzeiten. Der Ökostrom der EWV wird vom TÜV Nord zertifiziert.
EWV Ökostrom und Nachhaltigkeit
Laut eigener Angaben treibt die EWV den Ausbau erneuerbarer Energien aktiv voran. Das Unternehmen hat 2011 gemeinsam mit einigen Städten und Gemeinden die GREEN Gesellschaft für regionale und erneuerbare Energie mbH gegründet. Schwerpunkt der geschäftlichen Aktivitäten sind die Bereiche Photovoltaik, Biomasse und Windenergie. Die EWV stellt auf ihrer Website unter anderem ihre Förderprogramme für Energieeffizienz vor und unterhält den größten Solarpark in Nordrhein-Westfalen (Solarpark Herzogenrath).
EWV Kundenservice
Neben den bisher genannten Service-Dienstleistungen gehören unter anderem ein Umzugsservice, ein FAQ-Bereich sowie Dienstleistungen rund um Elektromobilität zum Kundenservice. Natürlich gibt es einen Online-Kundenbereich, in dem EWV Kunden diverse Aktivitäten rund um ihre Stromversorgung regeln können. Kontakt ist über das EWV Kundencenter möglich, zusätzlich über die kostenlose Hotline oder das Kontaktformular.
EWV Wissenswertes
EWV. Deine Energie. Deine Region. So lautet der Slogan der EWV. Um die Region zu fördern, betätigt sich die EWV hier unter anderem als Sponsor.
EWV Strom Tarifdetails

Stromvergleich
Strom vergleichen lohnt sich Beim Thema „Stromanbieterwechsel“ herrscht noch immer einige Ungewissheit, die nicht wenige Menschen von einem Tarifvergleich abhält.… weiterlesen