Inhaltsübersicht
1. Mark E Erfahrungen und Informationen
2. Mark E Strom Herkunft
3. Mark E Stromtarife
4. Mark E Ökostrom
5. Mark E Kundenservice
6. Mark E Strom Wissenswertes
7. Mark E Strom Tarifdetails
Mark E Erfahrungen und Informationen
Die Aktiengesellschaft Mark-E ist ein moderner Energiedienstleister mit Sitz in Hagen in Nordrhein-Westfalen. Die Mark-E gehört, zusammen mit den Stadtwerken Lüdenscheid und dem Unternehmen ENERVIE Vernetzt zur ENERVIE-Gruppe.
Der Energieanbieter Mark-E zählt zu den größten Energieversorgern in Nordrhein-Westfalen und liefert Gas und Strom auch bundesweit. Außerdem bietet Mark-E Kunden Wärme, Trinkwasser und Dienstleistungen im Energiebereich sowie Lösungen bei Themen wie SmartHome und E-Mobilität an.
Laut eigener Angaben beliefert die Mark-E AG rund 366.800 Kunden, zu denen sowohl Privat- als auch Geschäftskunden zählen. Der Energieanbieter ist zertifiziert als Top Lokalversorger im Bereich Strom.
Als Stromanbieter setzt Mark-E im Privatkundengeschäft ausschließlich auf Strom, der zu 100% mit erneuerbaren Energien erzeugt wurde. Qualifizierte Meinungen über Mark-E haben sich das Deutsche Institut für Servicequalität beim Stromanbieter-Test 2021 und das Energieverbraucherportal gebildet. Ob die Mark E Strompreise und die Mark E Stromtarife für Sie am günstigsten sind, können Sie mit unserem Stromtarifrechner herausfinden.
Zum kostenlosen StromtarifrechnerZur Mark E Webseite
Mark E Strom Herkunft
Der Strommix für alle Kunden (Privatleute, Gewerbe, Industrie) bestand 2020 bei Mark-E zu 54,8 Prozent aus Strom, der mithilfe erneuerbarer Energien gewonnen wurde, die man mit der EEG-Umlage gefördert hat. 17,4 Prozent waren Kohlestrom, 15,5 Prozent Strom aus Erdgas und 8,8 Prozent aus Kernenergie. 2,5 Prozent des Stroms gewann man aus sonstigen erneuerbaren Energien, ein Prozent aus sonstigen fossilen Energieträgern.
Mark E Ökostrom und Nachhaltigkeit
Mark-E ist nicht alleine mit umweltfreundlichen Produkten wie Strom und Gas auf dem Markt, sondern auch mit umweltfreundlichen Leistungen aus Bereichen wie Smart-Home und E-Mobilität. Mark-E ist den Leitlinien des Mutterkonzerns ENERVIE verpflichtet. ENERVIE definiert strikte Umweltleitlinien, schreibt sie „anwendungsorientiert in Umwelthandbüchern für alle Unternehmensbereiche fest” und überwacht konsequent deren Umsetzung.
Mark E Kundenservice und Testberichte
Zum Service von Mark-E gehört einerseits das Onlinecenter, in dem Kunden des Unternehmens wichtige Angelegenheiten rund um ihren Stromvertrag regeln können: zum Beispiel Zählerstände mitteilen, Abschläge anpassen, Bankdaten ändern, die Zählerstandhistorie einsehen oder ihre Rechnungsanschrift ändern. Weitere Serviceleistungen sind die Rechnungserklärung sowie diverse Infobroschüren und ein umfassender Infobereich auf der Website. In ihm findet man beispielsweise Energiespartipps und ein FAQ sowie ein Glossar.
Ein Kontakt mit Mark-E ist über die kostenlose Service-Hotline möglich, zusätzlich über ein Kontaktformular oder vor Ort in den Mark-E Servicezentren. Beim Test Stromanbieter 2021 der Deutschen Instituts für Servicequalität gab es für Mark-E mit 66,9 Punkten Rang 21 von 34 und die Note „befriedigend“ in der Liste aller getesteten Stromanbieter. Das Energieverbraucherportal zählte Mark-E 2022 zu den TOP-Lokalversorgern im Bereich „Strom“.
Mark E Wissenswertes
Mark-E ist in der eigenen Region als Unterstützer regionaler Vereine aus verschiedensten Bereichen aktiv.
Die ENERVIE-Gruppe definiert für sich selbst Leitwerte aus den Bereichen Leistung, Transparenz, Innovation und Nachhaltigkeit.
Mark E Strom Tarifdetails

So funktioniert der Stromanbieterwechsel
Stromanbieterwechsel im Handumdrehen Mit der Liberalisierung des Strommarktes Ende der 1990er Jahre steht es den meisten privaten und gewerblichen Stromkunden… weiterlesen